BIP-177 - Sollte ein Satoshi in "1 Bitcoin" umbenannt werden?
Eine hitzige Debatte innerhalb der Bitcoin-Welt hat in letzter Zeit für Aufsehen gesorgt. Dabei geht es nicht einmal um ein technisches Thema, sondern um Bezeichnungen und die Wahrnehmung von Bitcoin – ein sprachliches Problem.
Im Mittelpunkt steht die Frage: Sollte die kleinste Einheit im Bitcoin-Ökosystem, ein Satoshi, in Bitcoin umbenannt werden?
Genau das schlägt John Carvalho in BIP-177 vor.
Aktuell lässt sich ein Bitcoin in eine Zahl mit acht Nachkommastellen aufteilen. Die kleinste Einheit ist der Satoshi, benannt nach dem unbekannten Entwickler Satoshi Nakamoto.
Ein Satoshi entspricht 0,00000001 Bitcoin und bietet so eine Einheit für Mikrotransaktionen. Würden wir nur mit „ganzen Bitcoin“ handeln, wären Transaktionen – gemessen in Euro – immer ziemlich groß, bei einem aktuellen Kurs von 1 Bitcoin = 95.000 € (Stand 21.5.25). Eine der fundamentalen Eigenschaften von Geld ist die Teilbarkeit, um kleinste bis größte Werte abbilden und handeln zu können.
Ein Bitcoin entspricht momentan 100 Millionen Satoshis (abgekürzt „Sats“). Beim aktuellen Kurs entsprechen zehntausend Sats etwa 10 Euro.
In Carvalhos Vorschlag würde 1 Satoshi in 1 Bitcoin umbenannt. Dies zielt darauf ab, eine praktischere Ausdrucksweise oder einen sprachlichen Wandel zu erreichen: Klarheit in alltäglichen Transaktionen und Interaktionen. Denn aktuell wird in vielen Systemen für die kleineren Einheiten nicht „Sats“ verwendet, sondern das schwer zu lesende 0,00000001 BTC. Das soll abgeändert werden auf „1 Bitcoin“.
Unter verschiedenen Argumenten heißt es, das würde gerade neuen Nutzern helfen, da immer wieder das Missverständnis entsteht, man könne sich keinen „ganzen Bitcoin“ leisten. Dabei kann man sich auch einfach nur einen Bruchteil eines „ganzen Bitcoin“ kaufen. Das muss neuen Nutzern klargemacht werden.
Doch es gibt auch viel Widerstand. Kritiker warnen vor Verwirrung: Der heutige Bitcoin würde plötzlich in eine völlig andere Zahl umgewandelt. Ein Bitcoin wäre nicht mehr der Indikator für den aktuellen Kurs, sondern 100 Millionen Bitcoin. Die Änderung könnte den psychologischen Effekt der Knappheit von Bitcoin verändern. Aus maximal 21 Millionen Bitcoin würden 2,1 Billiarden Bitcoin.
Zudem müssten viele bereits bestehende Systeme, die mit 1 Bitcoin = 1,00000000 BTC arbeiten, diese Änderung übernehmen.
Als alternativer Vorschlag präsentiert sich BIP-172. Anstatt Begriffe neu zu definieren, zielt es darauf ab, die aktuellen Begrifflichkeiten zu behalten und Klarheit durch ein einheitliches System und verbesserte Dokumentation zu schaffen. Der Satoshi bliebe dabei die kleinste Einheit, während ein Bitcoin 100 Millionen Satoshis bleibt.
Da kein Unternehmen und kein CEO hinter Bitcoin steht, kann auch keine zentrale Partei bestimmen, welche Einheiten gelten. Das entfacht Diskussionen wie diese – was aber auch irgendwo das „Geld von und für die Menschen“ verkörpert.
Verfasst wurde dieser Beitrag von Emil Meggle (@emilmeggle / X). Du willst mehr entdecken? Gib im Checkout einfach den Code Emil10 ein und sichere dir 10% Rabatt auf ausgewählte Artikel - z.B. auf dieses limitierte SATS-Shirt!
Kommastellen? Vergiss es. Du stackst Sats. Punkt.
Dieses Shirt sagt mehr als 0,00000001 Worte.
Cleanes Design, SATS-Print auf der Brust.
Für Node Runner, DCA-Plebs und Lightning-Maxis.
- Langer & lockerer Schnitt (zwischen Oversized und Regular-Fit)
- 100% organic Baumwolle
- Handgefertigte Produktion aus Portugal
- Waschen bei max. 30°C
Limitiert auf 121 Shirts!