Bitcoin Treasury Companies: Revolution oder riskanter Hype?

Über die letzten Jahre ist ein neuer globaler Trend in der Unternehmenswelt entstanden: Firmen integrieren Bitcoin gezielt in ihre Unternehmensstrategie.

Was für Bitcoin-Neulinge wie eine hochriskante Strategie wirkt, stellt für sogenannte „Bitcoin Treasury Companies“ eine bewusste Abkehr von traditionellen Währungen und eine strategische Entscheidung für einen neuen Wertspeicher dar. Das bekannteste Beispiel hierfür ist Strategy (ehemals MicroStrategy), das regelmäßig große Mengen Bitcoin erwirbt und diese in seiner Bilanz hält.

Was ist eine Bitcoin Treasury Company?

Eine Bitcoin Treasury Company ist ein börsennotiertes Unternehmen, das einen großen Anteil seiner Finanzreserven in Bitcoin investiert. Anders als Firmen, die Bitcoin lediglich als Nebenanlage halten, machen diese Unternehmen die Bitcoin-Akkumulation zu einer zentralen Säule ihrer Geschäftsstrategie. Dazu nutzen sie Finanzinstrumente wie Wandelanleihen oder Vorzugsaktien, um Kapital aufzunehmen und in Bitcoin zu investieren.

Strategy hat seit 2020 seine Barreserven systematisch in Bitcoin umgewandelt und besitzt bis 2025 bereits über 600.000 BTC – über 60 Milliarden Dollar (Stand Juli 2025). Unternehmen wie The Blockchain Group in Europa oder Metaplanet in Japan folgen ähnlichen Strategien und stärken damit den Trend.

Ziele von Bitcoin Treasury Companies

Bitcoin Treasury Companies verfolgen hauptsächlich drei Ziele. Erstens wollen sie sich gegen Inflation und Währungsabwertung absichern, da Bitcoin aufgrund seiner begrenzten Menge langfristig als inflationsresistente Anlage gilt. Zweitens streben sie durch kontinuierliche Bitcoin-Käufe eine Steigerung des Bitcoin-Werts pro Aktie an, wodurch Aktionäre von einer positiven Preisentwicklung profitieren könnten. Drittens bieten diese Firmen institutionellen Anlegern, die direkt keine Kryptowährungen halten dürfen, einen indirekten Zugang zum Bitcoin-Markt.

Im Falle des Erfolges von Bitcoin eine absolute Win-Win-Situation.

Gibt es Bitcoin Treasury Companies in Deutschland?

In Deutschland ist dieser Trend bisher noch nicht wirklich angekommen. Während die in Frankreich ansässige The Blockchain Group als Europas erste Bitcoin Treasury Company gilt, agiert die deutsche Bitcoin Group SE eher zurückhaltend. Obwohl sie über 3.605 BTC verfügt, dient sie primär als Holdinggesellschaft für kryptobezogene Geschäftsaktivitäten und verfolgt nicht die aggressive Investitionsstrategie wie etwa Strategy.

Probleme und Chancen

Zu den Herausforderungen für Bitcoin Treasury Companies gehört insbesondere die Volatilität des Bitcoin-Kurses, die zeitweise die finanzielle Stabilität gefährden kann. Außerdem bestehen regulatorische Unsicherheiten, da Kryptowährungen weltweit unterschiedlichen rechtlichen Rahmenbedingungen unterliegen. Zusätzlich besteht das Risiko einer Verwässerung der Anteile bestehender Aktionäre durch Kapitalbeschaffungsmaßnahmen.

Demgegenüber bieten Bitcoin Treasury Companies die Chance, indirekt reguliert in Bitcoin zu investieren, insbesondere für institutionelle Anleger. Zudem können sie durch intelligente Kapitalbeschaffung Shareholder Value schaffen und eine innovative Entwicklung in der Finanzwelt anstoßen, indem sie zeigen, wie Unternehmen monetäre Reserven alternativ mit Bitcoin verwalten können.

Zukunftsperspektiven

Die Entwicklung wirft interessante Fragen auf. Steigt durch die erhöhte Nachfrage von Unternehmen jetzt langfristig der Bitcoin-Preis? Können Bitcoin Treasury Companies die allgemeine Akzeptanz von Bitcoin vorantreiben, und wird das Modell von Strategy bald zur Normalität in großen Konzernen? 

Tatsächlich ist der Aktienkurs von Strategy, seit Einführung der Bitcoin-Strategie, um über 2000% gestiegen. Ein eindrucksvolles Beispiel, welches für weitere Unternehmen als Vorbild dienen könnte.

Fazit

Bitcoin Treasury Companies könnten den Beginn einer neuen Ära in der Unternehmensfinanzierung einläuten. Während Deutschland bisher noch zögerlich reagiert, deutet der globale Trend auf eine zunehmende strategische Bedeutung von Bitcoin hin. Aufgrund der Mischung aus Risiken und Chancen bleibt dieses Thema für Investoren und Unternehmer besonders spannend.

Verfasst wurde dieser Beitrag von Emil Meggle (@emilmeggle / X). Du willst mehr entdecken? Gib im Checkout einfach den Code Emil10 ein und sichere dir 10% Rabatt auf ausgewählte Artikel.